Der Blutegel mit seiner heilenden Wirkung. Bei der Blutegeltherapie arbeite ich mit lebenden Blutegeln, die an Ihrem Tier in dem zu behandelnden Bereich angelegt werden.
Der Blutegel beisst sich an einer Stelle fest und gibt dort seinen Speichel mit den zahlreichen Wirkstoffen an das Gewebe ab. Die Wirkstoffe sind u.a. gerinnungs – und entzündungshemmend sowie schmerzlindernd.
Die Behandlungsdauer kann von 30 Minuten bis zu 2 Stunden dauern, denn die Egel dürfen auf keinen Fall mit Gewalt entfernt werden, sondern müssen von alleine „satt“ abfallen. Ansonsten bestünde die Gefahr einer Infektion durch die Verdauungsbakterien des
Egels.
Indikationen beim Pferd
Tendinosen (Sehnenerkrankungen)
Gelenkarthrosen ,- arthristis (Patientenabhängig sind 1-2 Behandlungen pro Jahr bereits ausreichend)
Hufrehe
Gleichbeinlahmheit
Podotrochlose (Hufrollenerkrankung)
Prellungen
Phlegmone (Einschuss)
Bluterguss
Satteldruck
Rückenbeschwerden
Muskelverspannung
Thrombophlebitis (Venenentzündung nach Venenkatheter oder Injektionen)
Spritzenabszesse
Indikationen beim Hund
Hüftdysplasie (HD)
Bandscheibenerkrankungen
Gelenkarthrosen ,- arthristis (Patientenabhängig sind 1-2 Behandlungen pro Jahr bereits ausreichend)
Tendinosen (Sehnenerkrankungen)
Cauda Equina
Kontraindikationen beim Tier
Die Blutegeltherapie sollte in folgenden Fällen nicht angewendet werden:
Blutarmut (insbesondere bei kleinen Hunden)
bei Blutern
wenn gerinnungshemmende Medikamente verabreicht werden
bei alten und sehr schwachen Tieren (insbesondere bei kleinen Hunden)